(19)
(11) EP 0 214 463 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.11.1989  Patentblatt  1989/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.03.1987  Patentblatt  1987/12

(21) Anmeldenummer: 86110735.7

(22) Anmeldetag:  04.08.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01H 19/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT SE

(30) Priorität: 06.09.1985 DE 3531796

(71) Anmelder: VDO Adolf Schindling AG
D-60487 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Sudler, Roland
    D-6000 Frankfurt am Main (DE)

(74) Vertreter: Klein, Thomas, Dipl.-Ing. (FH) 
Sodener Strasse 9
65824 Schwalbach/Ts.
65824 Schwalbach/Ts. (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektromotorisches Stellglied


    (57) Bei einem elektromotorischen Stellglied mit einem Endabschalter sind auf einem isolierenden Träger zwei kreisförmige Leiterbahnen angeordnet, von denen mindestens eine nicht einen Vollkreis einnimmt. Schleifkontakte, welche die Leiterbahnen verbinden und elektrisch miteinander verbunden sind, stehen mit einem von einem Motor angetriebenen, gleichachsig zu den Leiterbahnen gelagerten Rad in Verbindung. Durch die erfindungsgemäßeAusführung ist der Endabschalter und damit das Stellglied preiswert herstellbar.







    Recherchenbericht