|
(11) | EP 0 214 559 A3 |
(12) | EUROPEAN PATENT APPLICATION |
|
|
|
|||||||||||||||
(54) | Surface sound insulation part |
(57) ) Es wird ein Schallisolationsteil für Flächen mit bekannter Quellen-Senken-Verteilung,
insbesondere in Fahrgasträumen von Kraftfahrzeugen angegeben, das als Masse-Feder-System
mit eingebauten Störstellen zur Umwandlung von Quellen in Senken gestaltet ist. Um
eine besonders wirksame gezielte Schallisolation bei niedriger Masse bzw. niedrigem
Gewicht zu erreichen, enthält das Schallisolationsteil flächenmäßig begrenzt geschlossene
in die Feder (Schaum 3) eingebettete Hohlkammern (1 die von Folien (2) umhüllt sind.
Diese Hohlkammern (1) können zur Schwerschicht (4) oder zum Blech (8) zeigen, an dem
das Teil anliegt, können aber auch vollständig oder teilweise im Zwischenbereich sein.
Die Hohlkammern (1) können gas- oder luftgefüllt sein. Die Folien (2) weisen vorteilhaft
Flächenmassen von ca. 25 bis 150 g/m2 auf. |