(57) Das Beschaltungswerkzeug umfasst eine, in einem Griff (3) über einen Schlagmechanismus
(2O) relativ zum Griff verschiebbar abgestützten, unter der Wirkung eines gegen Federmittel
(4,lO) ausgeübten Druckes betätigbaren, einen Draht in einen Kontaktschlitz einer
Anschlussleiste eindrückenden Beschaltungskopf (l2), von welchem innenseitig ein
Stössel (2) abragt, dessen inneres Ende mit einem druckfederbelasteten Schlitten (8)
des Schlagmechanismus über einen, gegen die Kraft einer Feder (9) seitlich bewegbaren
Sperrschieber (7) in lösbarer Wirkungsverbindung steht. Hierbei ist die erfindungsgemässe
Ausgestaltung so, dass der Sperrschieber (7) mit einer vorzugsweise 45°-Neigung vor
der mit gleicher Neigung versehenen freien Stirnseite (2′) des Stössels (2) auf einer
entsprechenden stirnseitigen Verschiebungsfläche (8′) des Schlittens (8) angeordnet
ist, wobei der Sperrschieber (7) mit einem Gleitstück (2l) an einer gegengeneigten
Führungsfläche (22) am Handgriff (3) anliegt zur Erzeugung der Querverschiebung des
Sperrschiebers (7) bei Axialverschiebung des Stössels (2) bis zur, eine schlagartige
Rückstellung bewirkende Freigabe des Stössels (2) durch Eintritt in eine Durchbrechung
(23) im Sperrschieber (7). Diese Massnahmen bedeuten eine entscheidende Verminderung der Abnützungen am Schlagmechanismus.
|

|