(19)
(11) EP 0 214 925 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
03.02.1988 Bulletin 1988/05

(43) Date of publication A2:
18.03.1987 Bulletin 1987/12

(21) Application number: 86730135

(22) Date of filing: 05.09.1986
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priority: 06.09.1985 DE 3531855

(71) Applicant: Stahlwerke Peine-Salzgitter AG
 ()

(72) Inventors:
  • Fasterding, Günter
     ()
  • Frenzel, Jürgen
     ()
  • Jacoby, Norbert, Dr.
     ()
  • Kempa, Bernd-Joachim
     ()

   


(54) Railway switch


(57) Bei einer Eisenbahnweiche werden y-förmige Schwellen (50) verwendet. Die s-förmige Krümmung aller Profile der Y-Schwelle (50) ist gleich, aber die geraden Enden sind entsprechend dem Einsatzort in der Weiche unterschiedlich lang. Im Zungenbereich (45,46) werden die Y-Schwellen (50) abwechselnd spiegelbildlich angeordnet. Im Bereich des Her. zstücks (44) und der auseinanderlaufenden Gleise (42.43) liegen die Y-Schwellen (50) nur zwischen einer äußeren Schiene (40,41) und dem Herzstück (44) bzw. den beiden inn. eren Schienen (42,43), um eine elastische Unterstützung des Herzstücks (44) zu erreichen und ein Nachstopfen des Schotters zu ermöglichen. Entlang dem geraden Gleis sind die Schwellen (50) überwiegend rechtwinkelig zur geraden . äußeren Schiene (40) angeordnet und stehen um dasselbe Maß nach außen über (Fig. 4).







Search report