(57) Auf der Grundlage der bisher in den Stapelfaserspinnereien verwendeten Durchzugs-Riemchenstreckwerken
mit glatter, profilloser Oberfläche, werden ineinandergreifende Nokkenverzugsriemchen
verwendet. Die ineinandergreifenden Nocken halten das Stapelfaser-Material wellenförmig fest. Die wellenförmige Klemmung der Stapelfasern erlaubt einen sehr geordneten Verzug,
der der zufälligen Faserlage im Vorgarn mal Verzugshöhe entspricht. Der Anteil Dünn/Dickstellen wird um ein mehrfaches reduziert, da die Mitnahme von
kurzen Fasern durch lange Fasern, verhindert wird.
|

|