(57) Verwendung von Homopolymerisaten der Acrylsäure und der Methacrylsäure Copolymerisaten
aus Acrylsäure und Methacrylsäure sowie von Copolymerisaten, die als wesentliche
Bestandteile
(a) eine ethylenisch ungesättigte Dicarbonsäure mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen und
(b) Acrylsäure, Methacrylsäure und/oder Hydroxy-C₂- bis C₆-alkylester von ethylenisch
ungesättigten C₃-bis C6-Carbonsäuren einpolymerisiert enthalten, mit einem Molekulargewicht (Gewichtsmittel) der Homo- und Copolymerisate für die
freien Säuren von 5 000 bis 500 000, in neutralisierter oder amidierter Form, wobei
die Carboxylgruppen der Homo- und Copolymerisate jeweils partiell oder vollständig
mit Aminen der Formel
 in der
R = C₈- bis C₁₈-Alkyl oder R¹-O-CH₂-(CH₂)n-
n = 1 bis 3,
R¹ = C₁- bis C₁₈-Alkyl,
R², R³ = H, C₁- bis C₁₈-Alkyl und
 R⁴ =H, CH₃, C₂H₅ und m = 1 bis 3
bedeuten,
neutralisiert sind und/oder zu 5 bis 50 % als Amide vorliegen, die sich von primären
und sekundären Aminen der Formel I ableiten, als vergrauungsinhibierender und die
Primärwaschwirkung fördernder Zusatz zu Waschmitteln und Reinigungsmitteln in einer
Menge, jeweils bezogen auf die Feststoffe, von 0.5 bis 10 Gew. -%.
|
|