(19)
(11) EP 0 215 264 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
12.08.1987 Bulletin 1987/33

(43) Date of publication A2:
25.03.1987 Bulletin 1987/13

(21) Application number: 86110703

(22) Date of filing: 02.08.1986
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priority: 18.09.1985 DE 8526660

(71) Applicant: Gretsch Unitas GmbH Baubeschläge
 ()

(72) Inventor:
  • Maus von Resch, Julius
     ()

   


(54) Door closer


(57) Der Türschließer kann aufgrund der Verwendung von mehreren Dros­selventilen (12, 18, 22, 23) sowie Hilfs- und Überdruckventilen (40, 34, 47, 53) in jeder gewünschten Weise benutzt werden, wobei die Schließgeschwindigkeit in jedem Bereich über die Drosselven­tile steuerbar ist. Durch völliges Schließen des zweiten Drossel­ventils (18) kann man den Flügel in jeder beliebigen Öffnungslage über ca. 80 bis 90° feststellen. Zum Schließen des Türflügels ist eine an ihm angreifende, in Schließrichtung wirkende Handkraft notwendig. Die Rückstellung des Flügels erfolgt in bekannter Wei­se mit Hilfe einer Rückstellfeder (5). Wird zusätzlich zu dieser mechanischen Rückstellkraft noch eine Handkraft auf den Flügel ausgeübt, so ermöglicht das dritte Überdruckventil (53) in der Art eines By-Passes eine beschleunigte Rückströmung der Dämp­fungsflüssigkeit vom hinteren Zylinderraum (7) in dem vorderen Zylinderraum (6).







Search report