(57) Um eine zu starke Leichtgängigkeit des Lagers eines Flügels, eines zumindest drehbaren,
vorzugsweise aber dreh- und kippbaren Flügels zu vermeiden, ist das Lager mit einer
einstellbaren Bremsvorrichtung ausgestattet. Wesentliches Element ist die Ausbildung
der Lagerhülse (2) oder zumindest eines Teils der Lagerhülse als Klemmhülse (17).
Darin befindet sich ein drehfest gehaltener hülsenförmiger Bremsring (22), vorzugsweise
aus Kunststoff. In diesen ragt der Lagerzapfen des anderen Lagerteils hinein. Vorzugsweise
befindet sich die Lagerhülse am Flügel-Lagerteil und zwar an der bandseitigen unteren
Ecke von Flügel und Blendrahmen. Mit Hilfe einer Klemmschraube (27) läßt sich das
Lagerspiel zwischen Lagerzapfen und Bremsring (22) so einstellen, daß eine Leichtgängigkeit
des Flügels vermieden wird, der Flügel andererseits in gewohnter Weise bedient werden
kann. Die Bremswirkung wird so eingestellt, daß sich der Flügel auch bei einer Abweichung
der geometrischen Drehachse von der Vertikalen aufgrund seines Eigengewichts oder
unter leichter Windeinwirkung nicht dreht.
|

|