(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 215 487 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
04.01.1989 Patentblatt 1989/01 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
25.03.1987 Patentblatt 1987/13 |
(22) |
Anmeldetag: 18.09.1986 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: G09F 9/37 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
20.09.1985 DE 3533575 19.06.1986 DE 3620543
|
(71) |
Anmelder: GASSMANN GMBH |
|
D-75389 Neuweiler (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Gassmann,Gerhard-Günter
D-7266 Neuweiler 2 (DE)
|
(74) |
Vertreter: Vogel, Georg |
|
Pat.-Ing. Georg Vogel
Hermann-Essig-Strasse 35 71701 Schwieberdingen 71701 Schwieberdingen (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(57) Die Erfindung betrifft eine Anzeigeeinheit, bei der Zeichen, Symbole oder Bilder
durch An- oder Abwesenheit gegenständlicher Anzeigeelemente in Zeilen und Spalten
gebildet werden und die Anzeigeelemente in der einen Richtung (z.B. Spaltenrichtung)
mit einer von einer Datenverarbeitungseinrichtung (z.B. elektromagnetisch) angesteuerten
Setzeinrichtung nahezu gleichzeitig und in der anderen Richtung (z.B. Zeilenrichtung)
nacheinander in eine sichtbare oder unsichtbare Position gesetzt werden, indem die
Anzeigeelemente an der Setzeinrichtung vorbeibewegt werden und bei der, wenn bei dieser
Bewegung die nächste zu setzende Achse (Spalte, bzw. Zeile) die Setzposition erreicht
hat, an die Datenverarbeitungseinrichtung ein Rückimpuls geht, der die Ansteuerung
der Setzeinrichtung freigibt. Mit einem Transportband, bei dem die Anzeigeelemente
nur teilweise ausgestanzt sind, lassen sich mit einer Setzeinrichtung die Anzeigeelemente
so bewegen, daß sie beim Weitertransport des Transportbandes vor oder hinter Trennstreifen
zu liegen kommen. Da das Transportband mit den Anzeigeelementen zu den Trennstreifen
eine Kontrastfarbe hat, sind die gesetzten Zeichen eindeutig wahrnehmbar.
