|
(11) | EP 0 216 049 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Fahrzeugleuchte |
(57) Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugleuchte mit mehreren Glühlampen. Die Glühlampen
sind über Kabel elektrisch leitend mit einem am Leuchtengehäuse angeordneten Mehrfachsteckanschluß
verbunden. Der Mehrfachsteckanschluß besteht aus aus Blechstreifen hergestellten Kontaktteilen,
die im mittleren Bereich eine Befestigungsvorrichtung aufweisen. An dem einen Endabschnitt
sind die Kontaktteile als Flachstecker ausgebildet, während sie an dem anderen Endabschnitt
jeweils eine abstehende, abgebogene Fahne aufwesen. In die Fahne ist der die Klemmbacken
einer Schneidklemmvorrichtung schaffende Schlitz eingebracht, der in Richtung der
Längsausdehnung des Kontaktteils verläuft. Die Kontaktteile sind mit den Flachsteckern
in schlitzförmige Öffnungen eingeschoben und sind mit ihrer Breitenausdehnung in
einer Ebene verlaufend mit Abstand aneinandergereiht. Die in einer Reihe benachbarten
Kontaktteile sind um 180° um ihre Längsachse verdreht zueinander angeordnet. Beim
Eindrücken des Kabels in den Schlitz der Schneidklemmvorrichtung durchdringen die
Klemmbacken die Isolierung des Kabels und stellen einen elektrischen Kontakt zwischen
der Kabelseele und dem Kontaktteil her. |