(57) Eine elektromechanische Antriebsvorrichtung für eine Drehsäule zur Bewegung eines
Schwenktürflügels an einem Fahrzeug. Die Drehsäule ist an die Abtriebswelle (15) eines
Schneckengetriebes (11) angeschlossen, dessen Schneckenwelle (13) von einem Elektromotor
aus angetrieben wird. Zwischen Schneckenrad (20) und der Abtriebswelle (15) ist
eine ausrückbare Kupplung angeordnet. Diese weist mehrere in Ausnehmungen (22) der
Abtriebswelle (15) versenkbar angeordnete Kugeln (23) auf, welche in Nuten (21) an
der inneren Mantelfläche des Schneckenrades (20) eingreifen. Die Abtriebswelle (15)
besitzt eine axiale Bohrung (24), in welche die Ausnehmungen (22) einmünden und in
der ein Schieber (25) geführt ist, auf dessen Mantelfläche die Kugeln (23) aufsitzen.
Im Bereich der Ausnehmungen (22) besitzt der Schieber zwei aneinander anschließende
Längenabschnitte (25a, 25b) mit unterschiedlichem Durchmesser. Sitzen die Kugeln (23)
auf dem ersten Längenabschnitt mit größerem Durchmesser auf, so ist die Kupplung eingerückt,
sitzen die Kugeln (23) auf dem zweiten Längenabschnitt mit kleinerem Durchmesser auf,
so ist die Kupplung ausgerückt. Der Schieber (25) ist mit einer Vorrichtung (26,
27, 28) verbunden, mit der er gegen die Kraftwirkung einer Druckfeder (29) in axialer
Richtung verschiebbar ist.
|

|