|
(11) | EP 0 218 547 A3 |
(12) | EUROPEAN PATENT APPLICATION |
|
|
|
|||||||||||||||
(54) | Drilling or chiseling hammer |
(57) Bei einem Bohr- und Meisselhammer mit Schlagwerk ist zur Vermeidung von Geräteschäden
der Schlagkolben (4) stillzusetzen, wenn dessen Schlagenergie über den Döpper (5)
und das Werkzeug (6) nicht an ein Bearbeitungsgut abgegeben werden kann. Der Döpper
(5) ist zu diesem Zwecke im Führungskörper (1) verschieblich gelagert und wird vom
ringförmigen Federelement (16) mit der Auflaufschulter (18) in Abstand zum Anschlag
(19) des Führungskörpers (1) gehalten. Bei mangelnder Übertragbarkeit der Schlagenergie
an das Bearbeitungsgut trifft der Schlagkolben (4) am Döpper (5) auf und beschleunigt
diesen impulsartig unter Vorspannung des Federelementes (16), bis die Auflaufschulter
(18) am Anschlag (19) auftritt. Durch die Aufteilung der vom Schlagkolben (4) abgegebenen
kinetischen Energie in zwei Stossvorgänge treten keine wirksamen Rückprallkräfte für
die Rückführung des Schlagkolbens (4) als auch keine geräteschädigenden Kräfte auf.
Der Schlagkolben (4) bleibt demnach in einer vorderen Endstellung stehen. |