(19)
(11) EP 0 219 052 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.10.1989  Patentblatt  1989/43

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.04.1987  Patentblatt  1987/17

(21) Anmeldenummer: 86113895.6

(22) Anmeldetag:  07.10.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F15B 11/05
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 10.10.1985 DE 3536219

(71) Anmelder: HEILMEIER & WEINLEIN Fabrik für Oel-Hydraulik GmbH & Co. KG
D-81608 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Obering, Rudolf Brunner
    D-8011 Baldham (DE)

(74) Vertreter: Grünecker, Kinkeldey, Stockmair & Schwanhäusser Anwaltssozietät 
Maximilianstrasse 58
80538 München
80538 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Hydraulische Steuervorrichtung


    (57) Die Erfindung betrifft eine hydraulische Steuervorrichtung für eine Hubvorrichtung, mit einer eine Druckquelle mit einem Hydromotor verbindenden, ein Rückschlagventil enthaltenden Arbeitsdruckleitung, von der eine Beipaßleitung zum lank abzweigt, mit einem Dreiwege-Stromregier und einem Zweiwege-Stromregler, jeweils mit Proportuibaknagbetbetätigung, wobei im Dreiwege- und Zweiwege-Stromregier jeweils eine Druckwaage mit einem Regelkolben und eine vom Proportionalmagneten betätigte Meßblende vorgesehen ist Bei bekannten Steuervorrichtungen ist für jeden Stromregler eine Meßblende und ein Proportionalmagnet erforderlich, was einen hohen baulichen Aufwand und einen zusätzlichen Steuerungsaufwand bedingt. Erfindungsgemäß ist hingegen vorgesehen, daß für beide Druckwaagen eine gemeinsame Meßbeinde mit einem einzigen Proportionaimagneten vorgesehen ist, was den baulichen und steuerungstechnischen Aufwand erheblich vermindert.







    Recherchenbericht