(19)
(11) EP 0 219 056 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
20.07.1988 Bulletin 1988/29

(43) Date of publication A2:
22.04.1987 Bulletin 1987/17

(21) Application number: 86113953

(22) Date of filing: 08.10.1986
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priority: 08.10.1985 DE 3535831

(71) Applicant: WIK Elektro-Hausgeräte-Vertriebsgesellschaft mbH & Co. Produktions-Kommanditgesellschaft
 ()

(72) Inventor:
  • Glucksman, Dov Z.
     ()

   


(54) Curling iron


(57) Bei einem Frisierstab mit einem stabförmigen Gehäuse (1) mit einem Hand­griffabschnitt (2) und einem, vorzugsweise kreiszylindrischen, Frisier­abschnitt (3) und mit einer im Gehäuse (1) angeordneten Elektroheizung, wobei, vorzugsweise, das Gehäuse (1) im Handgriffabschnitt (2) einen Netzanschluß (7) aufweist, wobei das Gehäuse (1) im Frisierabschnitt (3) einen, vorzugsweise aus Metall bestehenden, gegenüber dem übrigen Ge­häuse (1) wärmeisolierten Wärmeübertragungsmantel (9) und ein innerhalb des Wärmeübertragungsmantels (9) angeordnetes Widerstandsheizelement (10) aufweist, und wobei, vorzugsweise, der Frisierstab ohne Verbindung mit dem Stromnetz benutzbar ist, werden die Aufheizzeit und die zum Aufhei­zen notwendige Energie minimal, indem das Widerstandsheizelement (10) der Form des Wärmeübertragungsmantels (9) entsprechend, vorzugsweise kreiszylinder-mantelförmig, ausgebildet und unmittelbar unter dem Wär­meübertragungsmantel (9) in bestmöglich wärmeleitender Verbindung mit dem Wärmeübertragungsmantel (9) angeordnet ist. Geringstmögliche Wärme­kapazität der Gesamtanordnung und optimale Wärmeübergangszahlen gewähr­leisten den erläuterten Effekt und gewährleisten überdies, daß im Ge­häuse (1), insbesondere im Handgriffabschnitt (2) des Gehäuses (1) ein elektrischer Akkumulator (11) angeordnet und das Widerstandsheizele­ment (10) an den Akkumulator (11) angeschlossen sein kann.







Search report