| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 219 060 A3 |
| (12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
| (88) |
Date of publication A3: |
|
24.08.1988 Bulletin 1988/34 |
| (43) |
Date of publication A2: |
|
22.04.1987 Bulletin 1987/17 |
| (22) |
Date of filing: 09.10.1986 |
|
|
| (84) |
Designated Contracting States: |
|
DE FR GB IT SE |
| (30) |
Priority: |
11.10.1985 DE 3536378
|
| (71) |
Applicant: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft |
|
() |
|
| (72) |
Inventors: |
|
- Weishaupt, Walter
()
- Proske, Arnost
()
- Tigges, Michael
()
|
|
| |
|
| (54) |
Security device for an automotive vehicle |
(57) Eine Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug (1) mit einem tragbaren Sender
(3) für ein drahtlos übermitteltes Codesignal und einem Empfänger (2) im Kraftfahrzeug
besitzt im wesentlichen folgende Elemente:
Der Sender (3) verändert mit jedem Betätigen sein Codesignal in reproduzierbarer Weise.
Im Kraftfahrzeug (1) wird dieses Codesignal mit einem erwarteten Codesignal und einer
sich daran anschließenden Anzahl von Codesignalen verglichen. Diese Codesignale werden
aufgrund des Bildungsgesetzes aus dem beim vorangegangenen Vergleich maßgeblichen
Codesignal bestimmt. Sofern das empfangene Codesignal nicht mit einem der Codesignale
aus dieser Anzahl von Codesignalen übereinstimmt, findet ein zweiter Vergleich statt.
Dabei stehen sich ein zweites vom Sender ausgesandtes und aufgrund des Bildungsgesetzes
gegenüber dem ersten ausgesandten Codesignal verändertes Codesignal und ein oder mehrere
Codesignale gegenüber. Diese ergeben sich aus dem ersten empfangenen Codesignal ebenfalls
aufgrund des Bildungsgesetzes. Es wird somit möglich, auch bei fehlender Synchronität
zwischen Sender (3) und Kraftfahrzeug (1) dem autorisierten Benutzer die Benutzung
des Kraftfahrzeugs zu ermöglichen.
