(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 220 496 A2 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(43) |
Veröffentlichungstag: |
|
06.05.1987 Patentblatt 1987/19 |
(22) |
Anmeldetag: 24.09.1986 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: B29C 45/32 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH FR GB IT LI NL SE |
(30) |
Priorität: |
26.09.1985 DE 3534255
|
(71) |
Anmelder: Stübbe GmbH |
|
D-8130 Starnberg (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Kaaden, Hans-Heinrich
D-8000 München 80 (DE)
|
(74) |
Vertreter: Schirmer, Siegfried, Dipl.-Ing. |
|
Patentanwalt
Osningstrasse 10 D-33605 Bielefeld D-33605 Bielefeld (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Spritzgiessmaschine zum Herstellen von Kunststoffteilen im Spritzgiess- oder Reaktionsspritzgiessverfahren |
(57) Die aus dem Hauptpatent 34 28 780 bekannte Spritzgießmaschine besitzt eine mittlere
geteilte Formaufspannplatte. Durch Lösen der Schnellspannvorrichtung können die beiden
Plattenteile mit je einer Formhälfte seitlich verfahren und dadurch das Schmelzeleitsystem
beidseitig zugängig gemacht werden. Mit der vorliegenden Erfindung erfolgt eine Erweiterung dahingehend, daß das Abspritzen
nur jeweils einer Form oder das gleichzeitige Abspritzen von zwei Formen unterschiedlicher
Gestaltung möglich ist. Hierzu ist die mittlere bewegbare Formaufspannplatte dreigeteilt
ausgebildet und zwischen den drei Teilen das Schmelzeleitsystem angeordnet. Die dreigeteilte
mittlere Formaufspannplatte kann durch eine oder mehrere Schnellspannvorrichtung(en)
zu einer Einheit zusammengespannt werden.
|

|
[0001] Die Erfindung betrifft eine Spritzgießmaschine zum Herstellen von Kunststoffteilen
aus Thermoplasten, Duroplasten und/oder Elastomeren im Spritzgießverfahren oder Reaktionsspritzgießverfahren,
mit einer Mehrstationen-Schließeinheit in horizontaler oder vertikaler Bauweise zur
Aufnahme mehrerer Formen und mit einer zugeordneten Spritzeinheit zum gleichzeitigen
Abspritzen der Formen, mit zwei äußeren Formaufspannplatten, von denen die eine in
Schließrichtung auf Führungselementen bewegbar angeordnet und mit einem zwischen den
beiden Formaufspannplatten auf Führungselementen bewegbar angeordneten mittleren Formaufnahmeteil,
das mit einem beheizbaren Schmelzeleitsystem mit Angußdüsen versehen und an dem beidseitig
je eine Formhälfte einer Form befestigt ist, wobei das mittlere Formaufnahmeteil für
eine Aufnahme größerer Formhälften als längs zur Schließrichtung geteilte Formaufspannplatte
ausgebildet ist, deren beide Teile durch eine Schnellspannvorrichtung zusammengehalten
sind und zwischen deren beiden Teilen das Schmelzeleitsystem angeordnet ist und an
der mittleren Formaufspannplatte gesonderte Fahrzylinder befestigt sind.
[0002] Mit der aus dem Hauptpatent bekannten Spritzgießmaschine können größere Teile, insbesondere
Karosserieteile aus Kunststoff im Spritzgießverfahren oder Reaktionsspritzgießverfahren
äußerst wirtschaftlich hergestellt werden. Durch Lösen der Schnellspannvorrichtung
können die beiden Plattenteile der mittleren geteilten Formaufspannplatte mit je einer
Formhälfte seitlich verfahren werden, wodurch das Schmelzeleitsystem völlig freigelegt
und damit beidseitig zugängig ist.
[0003] Ober die mittlere geteilte Formaufspannplatte ist das gleichzeitige Abspritzen zweier
identischer Formen möglich.
[0004] Durch die vorliegende Erfindung soll eine Verbesserung der geteilten mittleren Formaufspannplatte
dahingehend vorgenommen werden, daß das Abspritzen nur jeweils einer Form oder das
gleichzeitige Abspritzen von zwei Formen unterschiedlicher Gestaltung möglich ist.
[0005] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die mittlere bewegbare Formaufspannplatte
dreigeteilt ausgebildet und zwischen den drei Teilen das Schmelzeleitsystem angeordnet
ist. In Ausgestaltung der Erfindung kann jedem Teil des Schmelzeleitsystems eine gesonderte
Spritzeinheit zugeordnet sein. Vorteilhafterweise ist die dreigeteilte Formaufspannplatte
durch eine oder mehrere Schnellspannvorrichtung(en) zu einer Einheit zusammengespannt.
Es besteht die Möglichkeit, das Schmelzeleitsystem in Form von Schmelzeleitschienen
auszubilden.
[0006] Durch die erfindungsgemäße Dreiteilung der mittleren bewegbaren Formaufspannplatte
ist die Möglichkeit gegeben, jedes Schmelzeleitsystem an eine Spritzeinheit anzuschließen
und die jeweils zugeordnete Form gesondert auszuspritzen. Außerdem besteht die Möglichkeit,
über die mittlere rormaufspannplatte gleichzeitig zwei unterschiedliche Formen auszuspritzen.
[0007] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im
folgenden näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen Vertikalschnitt durch eine
mittlere bewegbare Formaufspannplatte.
[0008] Wie die Figur zeigt, besteht die mittlere bewegbare Formaufspannplatte 4' aus drei
Teilen, zwischen denen das Schmelzeleitsystem 30 angeordnet ist. Die Formaufspannplatte
4' ist über eine oder mehrere nicht dargestellte Schnellspannvorrichtung(en) zu einer
Einheit zusammengespannt. Mit 32 sind die Düsen und mit 11 ist das Lager für die bewegbare
mittlere Formaufspannplatte bezeichnet.
1. Spritzgießmaschine zum Herstellen von Kunststoffteilen aus Thermoplasten, Duroplasten
und/oder Elastomeren im Spritzgießverfahren oder Reaktionsspritzgießverfahren, mit
einer Mehrstationen-Schließeinheit in horizontaler oder vertikaler Bauweise zur Aufnahme
mehrerer Formen und mit einer zugeordneten Spritzeinheit zum gleichzeitigen Abspritzen
der Formen, mit zwei äußeren Formaufspannplatten, von denen die eine in Schließrichtung
auf Führungselementen bewegbar angeordnet und mit einem zwischen den beiden Formaufspannplatten
auf Führungselementen bewegbar angeordneten mittleren Formaufnahmeteil, das mit einem
beheizbaren Schmelzeleitsystem mit Anguiidüsen versehen und an dem beidseitig je eine
Formhälfte einer Form befestigt ist, wobei das mittlere Formaufnahmeteil für eine
Aufnahme größerer Formhälften als längs zur Schließrichtung geteilte Formaufspannplatte
ausgebildet ist, deren beide Teile durch eine Schnellspannvorrichtung zusammengehalten
sind und zwischen deren beiden Teilen das Schmelzeleitsystem angeordnet ist und an
der mittleren Formaufspannplatte gesonderte Fahrzylinder befestigt sind, dadurch gekennzeichnet,
daß die mittlere bewegbare Formaufspannplatte (4') dreigeteilt ausgebildet und zwischen
den drei Teilen das Schmelzeleitsystem (30) angeordnet ist.
2. Spritzgießmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Teil des
Schmelzeleitsystems (30) eine gesonderte Spritzeinheit zugeordnet ist.
3. Spritzgießmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dreigeteilte
Formaufspannplatte (4') durch eine oder mehrere Schnellspannvorrichtungen zu einer
Einheit zusammengespannt ist.
4. Spritzgießmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
das Schmelzeleitsystem (30) in Form von Schmelzeleitschienen ausgebildet ist.
