(57) Zur Verminderung des spezifischen Energieaufwandes bei der Mahltrocknung von feuchtem
Ausgangsmaterial, zum Beispiel feuchtem Ausgangsmaterial zur Herstellung von Zementrohmehl
in einer Mahltrocknungsanlage, bei der bisher immer eine energieaufwendige Rohrmühle
beziehungsweise Kugelmühle zur Feinmahlung eingestzt war, wird erfindungsgemäß eine
Umlaufmahlanlage mit einer Zerkleinerungsmaschine, insbesondere Prallhammermühle 14
vorgeschlagen, der über einen Sichter 18 eine nach dem Prinzip der Gutbettzerkleinerung
betriebene Hockdruck-Walzenpresse 22 nachgeschaltet ist, wobei der Guteinlauf 13 der
Prallhammermühle 14 mit der Zuführung 10 von frischem Ausgangmaterial verbunden ist
und der Gutaustrag 24 der Walzenpresse 22 mit dem Guteinlauf 13 und/oder mit dem Gutaustrag
16, 17 der Prallhammermühle 14 in Verbindung steht.
|

|