(19)
(11) EP 0 221 027 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
21.09.1988 Bulletin 1988/38

(43) Date of publication A2:
06.05.1987 Bulletin 1987/19

(21) Application number: 86810481

(22) Date of filing: 28.10.1986
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priority: 30.10.1985 CH 464585

(71) Applicant: Haferkorn, Friedrich Paul
 ()

(72) Inventor:
  • Haferkorn, Friedrich Paul
     ()

   


(54) Method for determining the exact size of musical instruments and sounding bodies in relation to frequence and sound colour, including the subdivision for half tones


(57) Von der Frequenz ausgehend, werden durch besondere Faktoren die Klangfarbe und die Raumgrössen, einschliesslich genauer Lochpositionen für gewünschte Lochdurchmesser bei Blasinstrumenten oder die Verlängerungen bei Blechblasinstrumenten, bestimmt. Aus der Abhängigkeit von Grössen, Form und Klangfarbe ergeben sich optimale Klang- und Spieleigenschaften. Inbegriffen sind alle angeblasenen Instrumente, Glocken, Lautsprecher, Zungen, Stäbe (Xylophonplatten), Saiten, sowie die Wandstärken und Windmengen von Orgelpfeifen.
Bei den Blasinstrumenten (Hohlkörper) wird der wirkliche Oktavpunkt ermittelt, und von dort aus alle Unterteilungen, unabhängig von "Luftsäule" und "Mündungskorrekturen".
Die Verfahren ermöglichen die Herstellung von völlig genau intonierenden Instrumenten, bei Blasinstrumenten mit dem analogen Griff in den höheren Naturtonlagen, mit beliebiger Vielfalt der Klangeigenschaften. Der Arbeitsaufwand bis zum fertigen Produkt verringert sich wesentlich bei rationeller Anwendung der Verfahren.





Search report