(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 221 582 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
28.09.1988 Bulletin 1988/39 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
13.05.1987 Bulletin 1987/20 |
(22) |
Date of filing: 23.09.1986 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
DE FR GB SE |
(30) |
Priority: |
28.09.1985 DE 3534703
|
(71) |
Applicants: |
|
- Philips Patentverwaltung GmbH
()
- N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken
()
|
|
(72) |
Inventor: |
|
- Walters, Eckhard, Dipl.-Ing.
()
|
|
|
|
(54) |
Control circuit for a liquid-crystal display unit |
(57) Flüssigkristall-Anzeigeeinheiten werden im zunehmenden Maße in elektrischen Geräten
der Nachrichtentechnik angeordnet. Handelt es sich beim Gerät der Nachrichtentechnik
beispielsweise um einen Bedienhörer für ein mobiles Funkfernsprechgerät, welcher
von einer am Armaturenbrett angeordneten Hörerauflage gehalten wird, so ändert sich
der Beobachtungswinkel je nachdem ob der Bedienhörer aufgelegt ist oder in der Hand
gehalten wird.
Um zu vermeiden, daß bei einer Veränderung der Lage des Bedienhörers die Erkennbarkeit
der dargestellten Information beträchtigt wird, wird mittels einer Steuerschaltung
bei einer solchen Veränderung automatisch der Kontrast verändert. Der Schaltungsaufwand
für die Steuerschaltung ist besonders gering, wenn mittels einer umschaltbaren Spannungsteilerschaltung
für zwei vorgebbare Lagen des Geräts zwei verschiedene Spannungswerte erzeugt werden,
wobei die Umschaltung zwischen den beiden Spannungswerten in Abhängigkeit von der
Stellung des Gabelumschaltekontakts erfolgt. Der Kontrast (d.h. die Amplitude der
Spannung) wird derart erhöht, daß nun für den neuen Beobachtungswinkel die Ablesbarkeit
der angezeigten Information sichergestellt ist.
