(57) Verfahren zur Speicherung von Gasen, insbesondere Sauerstoff, durch Verflüssigung,
wobei das Gas zuerst in einem Kompressor (2) verdichtet wird, worauf ein Teil des
Druckgases schrittweise in Entspannungsturbinen (11, 14) auf Atmosphärendruck auf
eine Temperatur über der Verflüssigungstemperatur entspannt wird. Das entspannte
Gas wird über Wärmetauscher (19, 18, 17, 13, 12, 9, 7) dem Kompressor (2) rückgeführt
und zur Abkühlung des nicht entspannten Druckgases verwendet. Das abgekühlte Druckgas
wird schrittweise in Trenngefäßen (20, 22, 27) entspannt und verflüssigt und der flüssige
Gasanteil in einen Druckflüssigkeitsspeicher (24) oder in einen drucklosen Flüssigkeitsspeicher
(28) eingespeist. Der Abgabe von Drucksauerstoff an einen Verbraucher erfolgt durch Verdampfung (33)
von flüssigem Drucksauerstoff aus dem Druckspeicher (24), der aus dem drucklosen Flüssigkeitsspeicher
(28) gespeist werden kann. Anwendung des Verfahrens in einer Anlage zur Gewinnung und Speicherung von Gasen,
insbesondere Sauerstoff, bei welcher die Verflüssigung zur Speicherung des Gases bei
Verringerung der Druckgasentnahme und/oder als Reserve zur Deckung eines Spitzenbedarfes
oder des Bedarfes bei Anfall des Luftzerlegers (1) eingesetzt wird.
|

|