(19)
(11) EP 0 222 115 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.04.1989  Patentblatt  1989/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.05.1987  Patentblatt  1987/21

(21) Anmeldenummer: 86113013.6

(22) Anmeldetag:  20.09.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F21S 3/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE FR GB IT NL

(30) Priorität: 12.11.1985 DE 8531886 U

(71) Anmelder: TRILUX-LENZE GmbH & Co. KG
D-59759 Arnsberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Thiele, Karl-Heinz
    D-5760 Arnsberg 1 (DE)
  • Lehrich, Karl
    D-5760 Arnsberg 1 (DE)

(74) Vertreter: Selting, Günther, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte von Kreisler, Selting, Werner Postfach 10 22 41
50462 Köln
50462 Köln (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Deckenleuchte


    (57) Das Leuchtengehäuse (10) der Deckenleuchte besteht aus einem Rahmen (11), der die Leuchtstofflampe (29), die Reflektorvorrichtung (31) sowie ein Vorschaltgerät (40) trägt, und einem am oberen Ende des Rahmens (14) be­festigten Aufsatz (12), in den die Lampe (29) hinein­ragt. Der Aufsatz (12) springt seitlich und an den stirnseitigen Enden gegenüber dem Rahmen (11) zurück, so daß er normalerweise nicht sichtbar ist. Der Aufsatz (12) kann ganz oder teilweise aus transparentem Material bestehen, um zusätzlich zu der nach unten ge­richteten Lichtabstrahlung eine Deckenbeleuchtung mit seitlicher Abstrahlung zu ermöglichen. Die Erfindung ermöglicht ein flaches Design der Deckenleuchte, die Verwendung großer und hoher Reflektoren und eine bessere Lichtverteilung und Lichtlenkung.







    Recherchenbericht