(19)
(11) EP 0 223 734 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.03.1989  Patentblatt  1989/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.05.1987  Patentblatt  1987/22

(21) Anmeldenummer: 86730191.3

(22) Anmeldetag:  21.11.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4D04H 3/03
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 21.11.1985 DE 3541128

(71) Anmelder:
  • J. H. Benecke AG
    D-30419 Hannover (DE)
  • Corovin GmbH
    D-31201 Peine (DE)

(72) Erfinder:
  • Mente, Kurt
    D-3000 Hannover 21 (DE)
  • Knitsch, Gerhard
    D-3002 Wedemark (DE)

(74) Vertreter: Thömen, Uwe, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt U. Thömen Zeppelinstrasse 5
30175 Hannover
30175 Hannover (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Herstellung eines Vlieses aus Endlosfäden und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens


    (57) Zur Herstellung eines Vlieses werden Endlosfäden als Fadenschar von einer Fadenabzugsdüse abgezogen, an welche sich ein Fadenabzugsrohr, ein Fadenführungsrohr sowie eine Spreizdüse anschließen. Die Fadenabzugsdüse wird unter hohem Druck mit einer Preßluftmenge beaufschlagt.
    Bei der Erfindung wird die Preßluftmenge an der Fadenabzugsdüse verringert, und gleichzeitig wird zwischen dem Fadenführungsrohr und der Spreizdüse über eine Schubdüse eine weitere Preßluftmenge unter relativ geringem Druck zugeführt. Trotz der zusätzlichen Preßluftmenge an der Schubdüse wirkt sich die Verringerung an der Fadenabzugsdüse so enorm aus, daß insgesamt für die isotherme Verdichtungsleistung eine beachtliche Energieeinsparung von knapp 30% erzielt werden kann, und zwar unter Beibehaltung der für die Verstreckung der Fäden wichtigen Fadenabzugskraft innerhalb des Fadenabzugsrohres. Ferner bewirkt die zusätzliche Preßluft noch eine verbesserte gleichmäßigere Verteilung (Spreizung) der Fadenschar am Ausgang der Spreizdüse, wodurch die Qualität des Vlieses verbessert wird.







    Recherchenbericht