(19)
(11) EP 0 224 054 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.08.1989  Patentblatt  1989/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.06.1987  Patentblatt  1987/23

(21) Anmeldenummer: 86114907.8

(22) Anmeldetag:  27.10.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01H 9/06, H02K 15/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB LI

(30) Priorität: 31.10.1985 DE 3538939

(71) Anmelder: Black & Decker Inc.
Newark Delaware 19711 (US)

(72) Erfinder:
  • Köster, Walter
    D-2875 Ganderkesee (DE)
  • Jüling, Dieter
    D-6277 Bad Camberg (DE)
  • Becht, Reimund
    D-6257 Hünfelden-Kirberg (DE)

(74) Vertreter: UEXKÜLL & STOLBERG 
Patentanwälte Beselerstrasse 4
22607 Hamburg
22607 Hamburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektromotor für ein kleines Elektrowerkzeug


    (57) Eine becherförmige Lagerbrücke (1) aus Kunststoff für den Motor eines kleinen Elektrowerkzeugs weist einen kombinierten Ein/Aus-Schalter mit Umschalter (80), zwei Feldstecker (15) für ein Netzkabel, einen Entstörkondensator (14) und ein Kontaktgitter auf. Die Feldstecker (15) erstrecken sich durch den Boden der Lagerbrücke (1). Eine Schalteranordnung (45) ist in die Lagerbrücke (1) eingesetzt und trägt ein Kontaktgitter, das als Stanzgitter (60) zum wahlweisen Anschließen von Drosseln (13), Umschaltern (80), Dioden (71), Widerständen o.ä. ausgeführt ist. Das Stanzgitter (60) besitzt Ein'Aus-Kontaktstellen sowie Drehrichtungs-Umschaltkontaktstellen (67, 68) und liegt auf der dem Rotor (3) zugewandten Seite der Schalteranordnung (45). Umschaltkontakte (32) sind auf der dem Rotor (3) abgewandten Seite der Schalteranordnung (45) angeordnet und es sind Mittel vorgesehen, um die Umschaltkontakte (32) gleichzeitig mit den Ein/Aus-Schaltkontakten zu betätigen.







    Recherchenbericht