(19)
(11) EP 0 224 136 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
09.03.1988 Bulletin 1988/10

(43) Date of publication A2:
03.06.1987 Bulletin 1987/23

(21) Application number: 86115766

(22) Date of filing: 13.11.1986
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL

(30) Priority: 21.11.1985 DE 3541153

(71) Applicant: Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien
 ()

(72) Inventors:
  • Jeschke, Peter, Dr.
     ()
  • Altenschöpfer, Theodor, Dr.
     ()
  • Jacobs, Jochen, Dr.
     ()

   


(54) Cast multilayered detergents


(57) Bei Verwendung sowohl im Vorspül- als auch Reinigungsgang einer Geschirrspülmaschine weist der Schmelzblock während unter­schiedlicher Zeiten und Wassertemperaturen insgesamt unter­schiedliche Löslichkeiten auf. Er ist aus mindestens zwei Schichten aufgebaut, wovon wenigstens eine aus verschieden hydratisierten Alkalimetasilikaten besteht mit einer Lösege­schwindigkeit von 25-40 g/h. Eine weitere Schicht enthält 5 - 45 Gew.-% wasserfreies Pentanatriumtriphosphat und 10-50 Gew.-% Natriummetasilikate, berechnet auf wasserfreie Substanzen (Gew.- Verhältnis 1 : 1 bis 1 : 1,7), 0,5 - 2 Gew.% Aktivchlor­verbindungen, 18 - 30 Gew.-% Wasser, einschließlich Kristall­wasser, und weitere reinigungswirksame Substanzen. Diese Schicht besitzt eine Lösegeschwindigkeit unterhalb von 25 g/h. Die Silikate der ersten Schicht setzen sich zusammen aus
30 - 80 Gew.-% Natriummetasilikatnonahydrat,
10 - 50 Gew.-% Natriummetasilikatpentahydrat und
10 - 58 Gew.-% wasserfreiem Natriummetasilikat.
Anwendung: Einbringen eines oder mehrerer Schmelzblöcke offen in eine Zone der Maschine, die bereits im Vorspülgang von kaltem Wasser bespült wird, z.B. im Besteckkasten.
Vorteil: Energieeinsparung durch reinigungsverstärkten Vor­spülgang.





Search report