(19)
(11) EP 0 224 435 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.03.1989  Patentblatt  1989/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.06.1987  Patentblatt  1987/23

(21) Anmeldenummer: 86730192.1

(22) Anmeldetag:  21.11.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4D04H 3/03
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 21.11.1985 DE 3541127

(71) Anmelder:
  • J. H. Benecke AG
    D-30419 Hannover (DE)
  • Corovin GmbH
    D-31201 Peine (DE)

(72) Erfinder:
  • Mente, Kurt
    D-3000 Hannover 21 (DE)
  • Knitsch, Gerhard
    D-3002 Wedemark (DE)

(74) Vertreter: Thömen, Uwe, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt U. Thömen Zeppelinstrasse 5
30175 Hannover
30175 Hannover (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Herstellung eines Vlieses aus Endlosfäden sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens


    (57) Bei der Herstellung eines Wirrvlieses werden Endlosfäden als Fadenschar von einer Fadenabzugsdüse abgezogen, an welche sich ein Fadenabzugsrohr, ein Fadenführungsrohr sowie eine Spreizdüse anschließen. Die Fadenabzugsdüse wird unter hohem Druck mit einer Preßluftmenge beaufschlagt, und durch die mit Coandaschalen versehene Spreizdüse wird die Fadenschar aufgelöst, bevor sie auf ein Siebförderband augschlägt.
    Um eine möglichst gleichmäßige Verteilung und Auflösung der Fadenschar zu erzielen, sind beidseitig der Spreizdüse Schlitzdüsen vorgesehen, die mit geringerer Preßluftmenge unter relativ geringem Druck beaufschlagt werden. Gleichzeitig erfolgt eine Verringerung der Preßluftmenge an der Fadenabzugsdüse. Die über die Schlitzdüsen zusätzlich zugeführte Luftmenge bewirkt überraschend eine erhebliche Verbesserung der Aufteilung der Fadenschar, und gleichzeitig wird im Zusammenhang mit der Verringerung der Preßluftmenge an der Fadenabzugsdüse noch eine Energieeinsparung erzielt, wobei die Fadenabzugskraft erhalten bleibt.







    Recherchenbericht