(57) Eine Sende- bzw. Empfangsantenne, insbesondere für den Kurz- bzw. Mittelwellenbereich,
bestehend aus einem vertikalen Leiterabschnitt (l0) mit einer kapazitiven Kopplung
gegenüber Erde im oberen Bereich (l3) und aus mindestens einem weiteren Leiterabschnitt
(l2, 22), wobei die Leiterabschnitte (l0, l2, 22) einen nicht geschlossenen Rahmen
bilden, der eine Fläche (9) umgibt, und der Anschluß von dem zweiten Leiterabschnitt
(l2) und ggf. weiteren Leiterabschnitten (22) an dem jeweils vorhergehenden Leiterabschnitt
(l0, l2) so ausgeführt ist, daß ein freies Endstück (l3, 23) dieses vorhergehenden
Leiterabschnittes gebildet ist, wobei das freie Endstück (l3, 23) bzw. die freien
Endstücke die kapazitive Kopplung bzw. weitere kapazitive Kopplungen bildet bzw. bilden.
Die Anordnung ist so getroffen, daß vom ersten (l0) bzw. von jedem weiteren Leiterabschnitt
(l2) jeweils nur ein Leiterabschnitt (l2, 22) ausgeht. Die Antenne bringt mehrere
Vorteile, sie ist u.a. sehr breitbandig, durchstimmbar und weist einen hohen Wirkungsgrad
und Strahlungswiderstand auf.
|

|