(57) Das Markierungsfahrzeug ist mit einer Farbspritzpistole (10) und einer Perlstreuvorrichtung
(4) ausgerüstet. Die Verbindungsleitungen (9, 3) zwischen Farbspritzpistole (10) und
Farbtank (7) sowie zwischen Perlstreuvorrichtung (4) und Perlbehälter (1) weisen einen
ultraschalleitenden Rohrabschnitt (5, 11) auf, an dessen Aussenwand je ein Ultraschall-Messkopf
(6, 12) zur Durchflussmessung nach dem Doppler-Prinzip befestigt ist. Die Ausgangssignale
dieser Messköpfe werden in einer Rechenschaltung (13, 14, 15), unter Verwendung eines
die Fahrzeuggeschwindigkeit repräsentierenden Signals (18a), in Ausgangssignale (24,
23) umgewandelt, welche direkt die Schichtdicke der verlegten Farbe und die gestreute
Perlmenge je Wegeinheit angeben. Ausserdem werden sie auf Anzeigegeräten (21, 20)
angezeigt und in einem Registriergerät (22) laufend oder intermittierend aufgezeichnet.
Auf diese Weise stehen sowohl dem für die Markierung Verantwortlichen als auch der
kontrollierenden Behörde schriftliche Aufzeichnungen über die verlegten Farb-und Perlmengen
zu Verfügung, wodurch bisher erforderliche umständliche Eigenüberwachungsprüfungen
und Kontrollprüfungen entfallen können.
|

|