(19)
(11) EP 0 226 027 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.01.1989  Patentblatt  1989/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.06.1987  Patentblatt  1987/26

(21) Anmeldenummer: 86115430.0

(22) Anmeldetag:  07.11.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B25C 1/06, B25C 5/15
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR LI

(30) Priorität: 07.12.1985 DE 3543374

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Buck, Manfred, Dipl.-Ing.
    D-7440 Nürtingen (DE)
  • Wanner, Karl, Dr.-Ing.
    D-7022 Leinfelden-Echterdingen (DE)
  • Kabatnik, Winfried, Dipl.-Ing.
    D-7022 Leinfelden-Echterdingen (DE)
  • Fehrle, Siegfried
    D-7022 Leinfelden-Echterdingen (DE)
  • Schmid, Wolfgang, Dipl.-Ing.
    D-7024 Filderstadt 4 (DE)
  • Hölzel, Martin
    D-7000 Stuttgart 75 (DE)
  • Kleyer, Klaus
    D-7000 Stuttgart 1 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Tacker mit Kraftantrieb und einer Freischusssicherung


    (57) Es wird ein Tacker (1) mit Kraftantrieb (3, 4) und einer Freischußsicherung vorgeschlagen, der das schnelle Setzen einer Heftmittelreihe bei ununterbrochen betätigter Hand­habe (33) für das Auslösen eines Treiberschlages ermög­licht. Zum Auslösen des Treiberschlages dient dann ein zur Freischußsicherung gehörender Taster (15) der beim An­setzen des Tackers (1) an ein Werkstück bewegt wird. Um ein gleichmäßiges Einschlagen der Heftmittel zu erreichen und Kontaktabbrand beim ungewollten Zurückschwingen des Tackers infolge der Reaktionskraft beim Einziehen des Tauchmagneten (4) in die Magnetspule (3) (Kraftantrieb) zu vermeiden, ist in den Weg des Tasters (15) ein Grenz­kraft-Richt-Rastgesperre (61 bis 67) eingefügt. Mit ihm wird eine Andruckkraft beim Ansetzen des Tackers (1) an ein Werkstück erzwungen, mit der die Rückhaltekraft der Rast des Grenzkraft-Richt-Rastgesperres (61 bis 67) überwunden werden kann. Diese Überrastkraft reicht aus, sowohl den Tacker (1) vor dem Wirksamwerden des Trei­berschlages zur festen Anlage am Werkstück zu bringen als auch die genannte Reaktionskraft zu überwinden.







    Recherchenbericht