(57) Bei einem Verfahren zum Verbrennen von festen Brennstoffen in einem Wirbelschichtreaktor
(1) mit zirkulierender Wirbelschicht, wobei der Verbrennungsablauf durch Zuführung
von Luft in mehreren Stufen und in verschiedenen Höhen des Wirbelschichtreaktors
beeinflußt wird und wobei aus dem Wirbelschichtreaktor ausgetragene Asche abgeschieden
und in den Wirbelschichtreaktor zurückgeführt wird, werden optimale Verbrennungsbedingungen
über einen großen Lastbereich, insbesondere für Leistungen unterhalb 50 MWth auf einfache Weise dadurch erreicht, daß abgeschiedene Asche bei einer Temperatur
im Bereich zwischen 20 und 250°C in den Wirbelschichtreaktor zurückgeführt und dabei
die Menge des zurückgeführten Aschestroms in Abhängigkeit von der Feuerraumtemperatur
geregelt wird. Hierzu dienen bevorzugt ein ungekühlter Brennraum (2), ein vertikal
durchströmter, Kühlflächen (8, 9, 10, 11) aufweisender, das Rauchgas mindestens einmal
umlenkender Rauchgaskühler (6; 7) und ein filternder Staubabscheider (14), die hintereinander
angeordnet sind, und eine von dem Staubabscheider (14) zum Reaktorraum (2) führende
Ascherückführleitung (24).
|

|