|
(11) | EP 0 226 894 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
| (54) | Gehäuse |
| (57) Zur Bildung eines Gehäuses wird ein Gehäuseunterteil (10) mit einer Gehäuseabdeckung
versehen, derart, daß die Gehäuseadeckung am Gehäuseunterteil mit Scharnieren (12,
13) befestigt ist. Um Spannungsrißkorrosion und Spannungsrisse in der Gehäuseabdeckung
(20) zu vermeiden, ist ein Rahmen (14) vorgesehen, der eine Vertiefung (19) aufweist,
in die der freie Rand der Gehäuseabdeckungen (20) einfügt darin verrastet und mit
gieß- oder spritzfähiger Dichtungsmasse (24), die in die Vertiefung (29) nach Einsetzen
des Randes der Gehäuseabdeckung (20) eingegossen wird, darin festgelegt ist. Die einzelnen
Verbindungs- bzw. Befestigungselemente der Gehäuseabdeckung (20) am Gehäuseunterteil
(10) sind an dem Rahmen (14) angebracht. Dadurch wird eine spannungsfreie Befestigung
der Gehäuseabdeckung (20) an dem Gehäuseunterteil erreicht. In bevorzugter Weise findet diese Anordnung Anwendung bei Leuchten mit Leuchtstofflampen, bei denen die Gehäuseabdeckung der Leuchtenwanne entspricht. |