(19)
(11) EP 0 226 894 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.04.1989  Patentblatt  1989/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.07.1987  Patentblatt  1987/27

(21) Anmeldenummer: 86116747.6

(22) Anmeldetag:  02.12.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F21V 17/00, F21V 31/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE FR GB IT NL

(30) Priorität: 23.12.1985 DE 3545929

(71) Anmelder: ABB CEAG Licht- und Stromversorgungstechnik GmbH
D-59494 Soest (DE)

(72) Erfinder:
  • Neumann, Reinhard, Ing.
    D-4044 Kaarst 1 (DE)
  • Ploeger, Cornelius, Ing.
    D-5758 Fröndenberg-Frömern (DE)

(74) Vertreter: Rupprecht, Klaus, Dipl.-Ing. et al
c/o ABB Patent GmbH, Postfach 10 03 51
68128 Mannheim
68128 Mannheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Gehäuse


    (57) Zur Bildung eines Gehäuses wird ein Gehäuseunterteil (10) mit einer Gehäuseabdeckung versehen, derart, daß die Gehäuseadeckung am Gehäuseunterteil mit Scharnieren (12, 13) befestigt ist. Um Spannungsrißkorrosion und Spannungsrisse in der Gehäuseabdeckung (20) zu vermeiden, ist ein Rahmen (14) vorgesehen, der eine Vertiefung (19) aufweist, in die der freie Rand der Gehäuseabdeckungen (20) einfügt darin verrastet und mit gieß- oder spritzfähiger Dichtungsmasse (24), die in die Vertiefung (29) nach Einsetzen des Randes der Gehäuseabdeckung (20) eingegossen wird, darin festgelegt ist. Die einzelnen Verbindungs- bzw. Befestigungselemente der Gehäuseabdeckung (20) am Gehäuseunterteil (10) sind an dem Rahmen (14) angebracht. Dadurch wird eine spannungsfreie Befestigung der Gehäuseabdeckung (20) an dem Gehäuseunterteil erreicht.
    In bevorzugter Weise findet diese Anordnung Anwendung bei Leuchten mit Leuchtstofflampen, bei denen die Gehäuseabdeckung der Leuchtenwanne entspricht.







    Recherchenbericht