(57) Die Vorrichtung weist eine drehbare Trommel (l) auf, deren Mantel aus zwischen zwei
gegenseitig abgestützten Endflanschen (2,3) gespannten Drähten (4) besteht, wobei
dieser Mantel vom Beschickungsende (3) zum gegenüberliegenden Ende (2) hin sich konisch
erweitert, so dass der gegenseitige Abstand der Drähte (4) entlang der Trommel stetig
grösser werdend ist. Vorzugsweise sind die in Umfangsrichtung aufeinanderfolgenden
Drähte (4) jeweils abwechselnd auf einem inneren Teilkreis und auf einem konzentrisch
dazu äusseren Teilkreis an jedem der beiden Endflansche (2,3) befestigt. Im Trommelquerschnitt
sind die Drähte (4) dann auf zueinander konzentrischen Kreisen und um eine halbe Teilung
versetzt zueinander angeordnet. Das in die drehbare Trommel eingefüllte, vorzugsweise
aus Kerngut bestehende zu sortierende Produkt wird veranlasst, über die inneren Drähte
zu kippen und fällt dann zwischen den Drähten nach aussen. In dem sortierten Kerngut
ist dann ein kontinuierlicher Uebergang von der kleinsten bis zur grössten Kerngutgrösse
vorhanden und eine Unterteilung lässt sich durch beliebige Zwischenwände im Auffangbehälter
erreichen.
|

|