(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 228 001 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
26.08.1987 Bulletin 1987/35 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
08.07.1987 Bulletin 1987/28 |
(22) |
Date of filing: 11.12.1986 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
AT BE CH DE FR GB GR IT LI NL SE |
(30) |
Priority: |
30.12.1985 DD 285727
|
(71) |
Applicant: Bauakademie der Deutschen Demokratischen Republik |
|
() |
|
(72) |
Inventors: |
|
- Hübler, Manfred, Dr. Ing.
()
- Friese, Peter, Dr. rer. nat.
()
- Krüger, Klaus, Dipl.-Jur.
()
|
|
|
|
(54) |
Method for desalting, drying and keeping dry brickwork |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entsalzung, Trokkenlegung und Trockenhaltung
von Mauerwerk unter Verwendung von im oder am Mauerwerk angeordneten Elektroden. Die
Elektroden aus Eisen werden mit dem Mauerwerk über eine oder mehrere Mörtelbrücken
verbunden, die in Abhängigkeit vom Feuchtigkeits- und Salzgehalt des Mauerwerks zusammengesetzt
werden. Zwischen den Elektroden und dem Mauerwerk wird genügend freier Raum gelassen
zur Aufnahme der sich in ihm ablagernden löslichen Salze und Eisenoxide. Diese werden
nach der Entsalzung mechanisch und mit Wasserspülung entfernt. Der freie Raum zwischen
Elektroden und Mauerwerk wird nach der Entsalzung mit einer Lösung aus Bariumhydroxid
neutralisiert. Zwischen den Elektroden und einem System von Erderstäben wird während
der Entsalzung eine möglichst hohe und nach der Entsalzung eine für die Errichtung
einer elektrokinetischen Dauersperre ausreichende Gleichspannung angelegt.