(57) Um die Handseite einer Kombizange, deren Griffschenkel an ihren Enden je einen Maulbacken
bilden und über ein Gelenk in Wirkverbindung stehen, unter ergonomischen Gesichtspunkten
so zu optimieren, daß auch bei unterschiedlichen Tätigkeiten mit der Zange die Anpassung
der Griffschenkel an die Anatomie und Anthropometrie der menschlichen Hand erhalten
bleibt, wird vorgeschlagen, daß sich die Griffschenkel in der Griffschenkelebene ellipsenförmig
gegenüberliegen und daß die Griffschenkel im Bereich der Kopplungsfläche zur Hand
einen ellipsenförmigen Querschnitt aufweisen.
|

|