(57) Der Brief für Werbezwecke ist aus einer zusammenhängenden rechteckigen Trägerbahn
(5) gebildet. Sie weist wenigstens zwei Abriß-Randstreifen (18; 19) auf, die durch Längsperforationen (16; 17) von den übrigen Flächenbereichen (A 1 ... A 6) der Trägerbahn (5) abtrennbar sind.
Die Trägerbahn (5) wird mindestens entlang von zwei Querfalzstellen (11 ... 15) zu einem Briefwickel zusammengefaltet. Dabei sind auf einigen Flächenbereichen der
Abriß-Randstreifen (18; 19) Klebstoffaufträge (25; 26) angebracht mittels der die benachbarten aufeinandergefalteten Flächenabschnitte
(A 1 ... A 3; A 4 ... A 6) zusammengehalten werden, solange die Abriß-Randstreifen (18; 19) nicht abgetrennt
sind. Innerhalb der Abriß-Randstreifen (18; 19) können weitere Klebstoffaufträge, zum Beispiel zur Bildung eines Rücksendeumschlages,
angebracht sein. An einer oder an mehreren Stellen sind zwischen je zwei aneinander
benachbarten Flächenabschnitten (A 2, A 3; A 3, A 4; A 5, A 6) je ein Einschnitt (21;
22; 23) vorhanden, der sich in der Querrichtung von der einen Längsperforation (18)
bis zur anderen Längsperforation (19) erstreckt.
|

|