(19)
(11) EP 0 228 081 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.03.1989  Patentblatt  1989/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.07.1987  Patentblatt  1987/28

(21) Anmeldenummer: 86118028.9

(22) Anmeldetag:  24.12.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B42D 15/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 27.12.1985 DE 8536540 U

(71) Anmelder: Baumann, Günter
D-71686 Remseck (DE)

(72) Erfinder:
  • Baumann, Günter
    D-71686 Remseck (DE)

(74) Vertreter: Kastner, Hermann, Dipl.-Ing. Patentanwalt 
Ruhrstrasse 10/1
D-71636 Ludwigsburg
D-71636 Ludwigsburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Brief für Werbezwecke


    (57) Der Brief für Werbezwecke ist aus einer zusammenhängenden rechteckigen Trägerbahn (5) gebildet. Sie weist wenigstens zwei Abriß-Randstreifen (18; 19) auf, die durch Längs­perforationen (16; 17) von den übrigen Flächen­bereichen (A 1 ... A 6) der Trägerbahn (5) abtrennbar sind. Die Trägerbahn (5) wird mindestens entlang von zwei Querfalzstellen (11 ... 15) zu einem Briefwickel zusammen­gefaltet. Dabei sind auf einigen Flächenbereichen der Abriß-Randstreifen (18; 19) Klebstoffaufträge (25; 26) angebracht mittels der die benachbarten aufeinander­gefalteten Flächenabschnitte (A 1 ... A 3; A 4 ... A 6) zusammengehalten werden, solange die Abriß-Rand­streifen (18; 19) nicht abgetrennt sind. Innerhalb der Abriß-Randstreifen (18; 19) können weitere Klebstoff­aufträge, zum Beispiel zur Bildung eines Rücksende­umschlages, angebracht sein. An einer oder an mehreren Stellen sind zwischen je zwei aneinander benachbarten Flächenabschnitten (A 2, A 3; A 3, A 4; A 5, A 6) je ein Einschnitt (21; 22; 23) vorhanden, der sich in der Quer­richtung von der einen Längsperforation (18) bis zur anderen Längsperforation (19) erstreckt.







    Recherchenbericht