(57) Bei einer Nietpresse zum Anbringen von Kurzwaren-Funktionselementen, wie Druckknopfteilen,an
Trägern mittels verformbarer Befestigungselemente wird zu einem Unterwerkzeug ein
zweiteiliges, hubbewegliches Oberwerkzeug verwendet. Dieses umfaßt eine Zange zum
Positionieren eines oberen Elements und einen pneumatisch betätigbaren Oberstempel
für die Nietarbeit dieses Elements gegenüber dem unteren, vom Unterwerkzeug positionierten
Element. Um eine einwandfreie Vernietung, unabhängig von der Beschaffenheit des Trägers
und des Befestigungselements herbeizuführen, wird vorgeschlagen, ein Impulsventil
durch alternativen Steuerdruck zwischen zwei Arbeitsstellungen umzusteuern, in denen
das kolben- und stangenseitige Ende des Hubantriebs wechselweise mit einer Luftdruckquelle
einerseits und einem Auslaß andererseits verbunden sind, wobei der alternative Steuerdruck
für die Umsteuerung des Impulsventils zwar jeweils durch die entweder in der oberen
oder in der unteren Totpunktlage ihrer Hubbewegung befindliche Zange auslösbar ist,
aber der für die Umkehr des Oberstempels aus dessen unterer Totpunktlage verantwortliche
Steuerdruck am Impulsventil erst dann freigegeben wird, wenn vorausgehend im Zylinder
auf der Kolbenseite ein bestimmter Mindestdruck sich aufgebaut hat.
|

|