(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 229 586 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
30.03.1988 Bulletin 1988/13 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
22.07.1987 Bulletin 1987/30 |
(22) |
Date of filing: 20.11.1986 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
AT BE FR GB IT LU NL SE |
(30) |
Priority: |
16.01.1986 DE 3601337
|
(71) |
Applicant: MANNESMANN Aktiengesellschaft |
|
() |
|
(72) |
Inventor: |
|
- Rommerswinkel, Heinrich-Wilhelm, Dr.-Ing.
()
|
|
|
|
(54) |
Process for the production of high-alloyed steels in a basic oxygen furnace |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung hochlegierter Stähle, insbesondere
mit hohen Legierungsgehalten an sauerstoffaffinen Elementen, wie Chrom und Mangan,
im Sauerstoffblaskonverter. Um ein Verfahren anzugeben, mit dem im Sauerstoffblaskonverter
hochlegierte Stähle, insbesondere Stähle mit hohen Gehalten an Legierungselementen,
deren Sauerstoffaffinität größer ist als die des Eisens, ohne Schwierigkeiten und
ohne Abbrandverluste während des Frischprozesses hergestellt werden kann, wird vorgeschlagen,
daß in einer ersten Herstellungsstufe der aus Eisenträgern und Schlackebildnern bestehende
Einsatz durch Sauerstoffblasen unter der sich bildenden basischen Schlacke entkohlt,
entphosphort und entschwefelt und auf Abstichtemperatur erhitzt wird, daß die Stahlschmelze
unter Zurückhaltung der Konverterschlacke ab
gestochen und während des Abstiches desoxidiert und legiert und mit neuen Schlackenbildnern,
wie Kalk, Flußspat und ggf. Tonerde, eine hochbasische Schlacke erzeugt wird, wobei
die mindestens zur Desoxidation verwendete Menge an Reaktionsmitteln, insbesondere
Silizium, höcher ist als zur Erzielung der vorgeschriebenen Zusammensetzung notwendig
und die Menge der Legierungsmittel nach der für den Aufschmelzvorgang vorhandenen
Wärmemengenreserve der Schmelze bestimmt wird, und in einer zweiten Stufe die Schemlze
in einen Sauerstoffblaskonverter gefüllt und auf einem gewünschten Gehalt wenigstens
eines Desoxidationsmittels und die notwendige Endtemperatur fertiggeblasen wird, ggf.
unter Zugabe weiterer, zur Erzeugung der Endanalyse notwendiger Legierungsmittel.
