(19)
(11) EP 0 229 664 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
30.03.1988 Bulletin 1988/13

(43) Date of publication A2:
22.07.1987 Bulletin 1987/30

(21) Application number: 87100408

(22) Date of filing: 14.01.1987
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR IT LI SE

(30) Priority: 14.01.1986 DE 3600843

(71) Applicant: Knorr-Bremse Kommanditgesellschaft München Berlin
 ()

(72) Inventor:
  • Schelle, Axel, Dr.
     ()

   


(54) Transition coupling for railway vehicles


(57) Die Übergangskupplung für Schienenfahrzeuge zum Kuppeln einer selbsttätigen Kupplung des Willison-Typs mit einer handbetätigbaren Hakenkupplung weist ein im Kupplungskopf 1 längsverschielbich gelagertes Ösenteil 12 oder auch Hakenteil auf. Das Ösenteil 12 befindet sich in einer Ausnehmung 9 des Kupplungskopfes 1, welche in dessen Kupplungsmaul 2 mündet. Der Riegel und eine Kupplungsklaue 4 des Kupplungskopfes 1 sind ebenfalls mit Ausnehmungen 11 versehen, durch welche das Ösenteil 12 frei zugänglich ist. Das Ösenteil 12 kann entgegen der Kraft einer Feder 20 manuell teilweise aus der Ausnehmung 9 durch das Kupplungsmaul 2 hindurch nach vorne herausgezogen und in den Haken einer Hakenkupplung eingehängt werden, das Herausziehen wird durch einen die Kupplungszugkräfte übertragenden Anschlag 18,21 begrenzt.
Es kann weiterhin eine Anschlagvorrichtung vorgesehen werden, welche im gemischtgekuppelten Zustand bei einem anfänglichen Zurückdrücken des Ösenteiles 12 selbsttätig einfällt und das Kupplungsspiel der Übergangskupplung ausschaltet.
Die Übergangskupplung ergibt einen geradlinigen Zugkraftübergang zwischen den gekuppelten Fahrzeugen, sie behindert nicht das Anbringen üblicher Leitungskupplungen am Kupplungskopf 1.







Search report