(19)
(11) EP 0 229 870 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.09.1989  Patentblatt  1989/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.07.1987  Patentblatt  1987/31

(21) Anmeldenummer: 86111004.7

(22) Anmeldetag:  08.08.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01H 1/58
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR IT

(30) Priorität: 31.10.1985 DE 8530956 U

(71) Anmelder: Elektromanufaktur Zangenstein Hanauer GmbH & Co.
D-92503 Nabburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Baader, Helmut
    D-8470 Nabburg (DE)

(74) Vertreter: Wuesthoff, Franz, Dr.-Ing. et al
Wuesthoff & Wuesthoff Patent- und Rechtsanwälte Schweigerstrasse 2
81541 München
81541 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Gehäuse für elektrische Schalter


    (57) Das Gehäuse (10) hat eine Gehäusewand (12), die Aussparungen (14) für aus dem Gehäuse (10) herausragende Stecker (16) auf­weist. An der Außenseite der Gehäusewand (12) ist ein Raum für mindestens eine auf die Stecker (16) aufsteckbare Steckbuchse von einem Kragen (20) umgrenzt. Der Kragen (20) ist als vom Gehäuse (10) getrenntes Bauteil ausgebildet und an der Gehäu­sewand (12) lösbar befestigt. Die Gehäusewand (12) hat minde­stens eine zusätzliche Aussparung (22), und am Kragen (20) ist mindestens ein zu dessen Befestigung in diese Aussparung (22) einsteckbarer Steckfuß (24) ausgebildet. Der Kragen (20) hat einen eigenen Boden (26) mit Durchlässen (28) für die Stecker (16).







    Recherchenbericht