(57) Die selbsttätige Kupplung der Bauart Willison für Schienenfahrzeuge weist ein Riegelgetriebe
mit in waagerechten Ebenen beweglichen Teilen, nämlich einem Riegel 5, einem Zwischenhebel
l3, einen Taster l6 und einer Zugstange 22, auf. Der Zwischenhebel l3 ist als Winkelhebel
ausgebildet, dessen einer Schenkel l2 mit einem Abschnitt ll unter der Kraft einer
Drehfeder 2l in zwei in Kupplungslängsrichtung zueinander versetzt angeordnete Ausnehmung
6 und 9 des Kupplungsriegels 5 einzurastem vermag; der Zwischenhebel l3 ist drehbar
an einem durch eine Feder 20 in Vorschubrichtung belasteten Taster l6 gelagert. Bei
fehlender Gegenkupplung und damit vorgeschobenem Taster l6 rastet der Abschnitt ll
unter Drehen des Zwischenhebels l3 aus den Ausnehmungen 6 und 9 aus. Auch beim Zurückziehen
der Zugstange 22 vermag diese mittels eines Maulstückes 22b den Abschnitt ll aus der
rückwärtigen Ausnehmung 6 auszurasten. Der eingerastete Abschnitt ll sichert den Riegel
5 in dessen Kupplungs- bzw. Entkupplungsstellung.
|

|