(57) Bei einer Ventilanordnung, die eine Hydraulikeinheit mit einem Druckspeicher verbindet,
ist das bisher als handbetätigtes Ventil ausgebildete Absperrventil (C) als ein leckagefreies,
druckgesteuertes Ventil ausgebildet, dessen Steuerdruck durch ein Wechselventil
(WV) jeden seiner beiden Anschlüsse (A, B) entnommen wird, in dem der jeweils höhere
Druck vorliegt. Die Druckbeaufschlagung des so ausgebildeten Absperrventiles wird
über ein leckagefreies, fernsteuerbares Ventil (W) hergestellt bzw. entlastet.
|

|