(19)
(11) EP 0 231 007 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.11.1989  Patentblatt  1989/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.08.1987  Patentblatt  1987/32

(21) Anmeldenummer: 87101063.3

(22) Anmeldetag:  27.01.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01H 13/70
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 31.01.1986 DE 3603019

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Jung, Eric
    B-1180 Brüssel (BE)
  • van den Eynde, Roland
    B-1180 Brüssel (BE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Drucktaste


    (57) Die Drucktaste enthält eine optoelektronische Anzeigeein­heit (2), mittels der unterschiedliche Symbole darstell­bar sind. Bei der Verwendung in einer Tastatur kann die Drucktaste beispielsweise für die Eingabe von deutschen, griechischen oder arabischen Texten verwendet werden. Das optoelektronische Anzeigeelement (2), vorzugsweise eine Flüssigkristallanzeige ist an einem Tastensockel (1) be­festigt, der gleichzeitig als Führung für eine Tastenkap­pe (4) dient. Das Oberteil (8) der Tastenkappe (4) ist durchsichtig und vorzugsweise entspiegelt und als Vergrö­ßerungslinse ausgebildet, so daß das an der Drucktaste jeweils dargestellte Symbol gut erkannt werden kann. Durch die Anordnung der Anzeigeeinheit (2) auf dem Ta­stensockel (1) ist eine flexible Verbindung zwischen dem Tastensockel (1) und der Tastenkappe (4) nicht erforder­lich.







    Recherchenbericht