|
(11) | EP 0 231 732 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
| (54) | Fehlerstrom- und Leitungsschutzschalter |
| (57) Bei einem FI/LS-Schalter wird eine als Schieber (7) ausgebildete Kupplung für weitere
Funktionen des Fehlerstromschutzes herangezogen. Durch die Kupplung (7) wird ein
Betätigungsglied (14), das einen der LS-Auslösemechanik zugeordneten Zapfen (18)
trägt, im Auslösefall in eine Stellung bewegt, in der es mit einem Hebel (8) des Permanentmagnetauslösers
(2) verrastbar ist. Die Kupplung (7) betätigt weiters einen Rücksteller (21) für den
Permanentmagnetauslöser (2) derart, daß dieser in der "Ein"-Stellung des Schalters
vom Auslösestift (9) des Permanentmagnetauslösers (2) abgehoben ist. Die als Schieber (7) ausgebildete Kupplung wird auch zur Betätigung eines Kontaktstellungsanzeigers (26) herangezogen. Durch den Schieber (7) wird der Kontaktstellungsanzeiger (26) so bewegt, daß er die Stellung des FI/LS-Schalters durch ein Fenster (27) im Gehäuse (1) anzeigt. Durch den Schieber (7) wird weiters in der "Aus"-Stellung ein Schenkel (33) einer Prüfkontaktfeder (30) vom ihr zugeordneten Prüfkontakt (39) abgehoben und der Prüfstromkreis unterbrochen, so daß der Schalter auch bei längerem Drücken der Prüftaste (32) nicht beschädigt werden kann. |