(57) Flachpaletten aus Kunststoff biegen sich infolge des geringen Dauerelastizitätsmoduls
bisher verwendeter Kunststoffwerkstoffe über zulässige Werte durch, wenn sie in Längsrichtung
nur an ihren äußeren Tragkästen aufgelagert werden. Eine Hochregallagerung derartiger
Flachpaletten aus Kunststoff ist deshalb nicht möglich. Zur Behebung dieses Umstandes
wird deshalb eine Flachpalette vorgeschlagen, welche obere und untere Längsriegel
sowie obere Querriegel umfaßt, die zueinander im wesentlichen orthogonal verlaufen,
sowie wenigstens vier der Auflagerung der Flachpalette dienende Tragkästen, an die
die Längs- und Querriegel angeschlossen sind, sowie eine Mehrzahl von seitlichen Hebeöffnungen.
Um eine geringe Durchbiegung zu erreichen, sind die oberen Längsriegel (16) der Flachpalette
(15) durch einen Untergurt (160) und einen mit ihm durch Stege verbundenen Obergurt
(162) gebildet, wobei die Längsriegel (16) mit vollem Querschnitt an Längsscheiben
(27, 28) der Tragkästen (19, 20, 21, 22) angeschlossen sind. Der Obergurt (162) bildet
ein ebenes Topplattenteil (29) der Flachpalette (15) und be grenzt den an ihn angrenzenden
Tragkasten (19, 20, 21, 22) wenigstens teilweise. Der Untergurt (160) ist im Bereich
der Tragkästen gegenüber seiner Anordnung im Bereich der Hebeöffnungen (23, 24; 25,
26) über einen winklig zum Untergurt (160) verlaufend verbundenen Kniegurt (30) vom
Obergurt (162) weg parallel versetzt.
|

|