(19)
(11) EP 0 231 875 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.04.1989  Patentblatt  1989/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.08.1987  Patentblatt  1987/33

(21) Anmeldenummer: 87101183.9

(22) Anmeldetag:  28.01.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B21B 31/18, B21B 29/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE FR GB IT

(30) Priorität: 06.02.1986 DE 3603693

(71) Anmelder: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT
D-40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Bohnenkamp, Heinrich
    D-4040 Neuss (DE)
  • Mogendorf, Friedel
    D-4100 Duisburg 29 (DE)

(74) Vertreter: Müller, Gerd, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich-Müller-Grosse Pollmeier-Valentin-Gihske Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zum axialen Verschieben der Arbeitswalzen eines Walzgerüstes zum Walzen von Flachmaterial


    (57) Um den mechanischen und steuerungstechnischen Aufwand beim gegenläufigen axialen Verschieben von Arbeitswalzen zu ver­ringern, werden die an den Einbaustücken der Arbeitswalzen (l, 2) bedienungsseitig angreifenden, paarweise übereinander­liegenden Schubstücke (l5, l7) mit gegenüberliegenden Zahn­stangen (22) versehen und mittels Ritzel (22) gegenläufig mit­einander gekoppelt. Wenn die Schubstücke Walzen-Biegevor­richtungen aufnehmen, ist die gleiche gegenläufige getrieb­liche Koppelung auch an der Bedienungsseite der Walzen vor­gesehen. An die Synchronritzel (22) kann auch ein Antrieb (25) zum axialen Verschieben der Arbeitswalzen angeschlossen wer­den.







    Recherchenbericht