(57) Klappstuhl mit einem Lehnenbügel (1), einer Sitzplatte (2), einem Vorderbeinpaar
(3) und einem Hinterbeinpaar (4). Der Lehnenbügel (1), das Vorderbeinpaar (3) und
das Hinterbeinpaar (4) sind um eine Querachse (10) schwenkbar miteinander verbunden.
Das Hinterbeinpaar (4) ist mit einem Schiebestückpaar (8) versehen, mit welchem drei
Strebenpaare (5, 6, 7) um eine Querachse (12) schwenkbar verbunden sind, die ferner
um eine Querachse (13 bzw. 14 bzw. 15) schwenkbar mit dem Lehnenbügel (1) bzw. der
Sitzplatte (2) bzw. dem Vorderbeinpaar (3) verbunden sind. Die Sitzplatte (2) ist
um eine Querachse (11) schwenkbar mit dem Vorderbeinpaar (3) verbunden und stützt
sich auf dem Schiebestückpaar (8) ab. Das Vorderbeinpaar (3) erstreckt sich senkrecht,
das Hinterbeinpaar (4) schräg nach unten. Die beiden am Lehnenbügel (1) bzw. Vorderbeinpaar
(3) angelenkten Strebenpaare (5, 7) verlaufen in derselben Ebene, welche die Fläche
des Hinterbeinpaares (4) kreuzt. Zum Zusammenklappen des Stuhls wird die Sitzplatte
(2) hochgeschwenkt, um das Schiebestückpaar (8) mitzunehmen. Dabei schwenken der Lehnenbügel
(1) und das Hinterbeinpaar (4) zum Vorderbeinpaar (3) hin und legen sich die Strebenpaare
(5, 6, 7) an den Lehnenbügel (1) bzw. die Sitzplatte (2) bzw. das Vorderbeinpaar (3)
an.
|

|