|
(11) | EP 0 233 319 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
| (54) | Koaxialer Winkelstecker |
| (57) Es wird ein koaxialer Winkelstecker vorgeschlagen, der einen weitgehend automatischen
Fertigungsablauf gestattet. Der Winkelstecker weist einen Innenleiteranschluß mit
einem zylindrischen Stift (12) auf, der über zwei Brücken (18,19) mit zwei Klemmteilen
(13, 14) verbunden ist. Die Klemmteile (13, 14) haben einen U-förmigen Querschnitt,
wobei das Klemmteil (13) den Innenleiter eines am Steckerende abisolierten Koaxialkabels
(15) und das Klemmteil (14) den Isolierstoffmantel (17) umfaßt. Der zylindrische Stift
(12) ist durch eine Öffnung (21) eines Außenleiteranschlusses (25) gesteckt, der ein
topfförmiges Teil (22) und ein damit verbundenes drittes Klemmteil (24) aufweist,
das ebenfalls U-förmig ausgebildet ist und den Außenleiter (30) des Kabels umfaßt.
Das mit Innenleiteranschluß (10) und Außenleiteranschluß (25) versehene Kabelende
wird mit einem isolierenden Kunststoff umspritzt. |