(57) Die schallschluckende Unterdecke hat eine zusammenhängende Deckenscheibe (S), die
aus vielen schallschluckenden Deckenplatten (D) zusammengesetzt ist. Die Platten (D)
sind Holzspanplatten, eventuell mit Anteilen aus anorganischen Materialien. Die Deckenscheibe
(S) ist mit einer Tragkonstruktion (T) verschraubt, die relativ zueinander bewegliche
Tragprofile (4, 5) aufweist, was Dehnungsbewegungen der Deckenscheibe (S) ermöglicht.
Eine dekorative Schicht (31) ist unmittelbar auf die Platten (D) aufgetragen. Die Erfindung ermöglicht eine zusammenhängende Deckenfläche und damit auch eine gute
Anpassungsmöglichkeit an unregelmäßige Raumformen.
|

|