(19)
(11) EP 0 234 489 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.08.1989  Patentblatt  1989/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.09.1987  Patentblatt  1987/36

(21) Anmeldenummer: 87102268.7

(22) Anmeldetag:  18.02.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F27B 9/12, F27B 9/24, F27B 9/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 22.02.1986 DE 3605726

(71) Anmelder: Mahler Dienstleistungs-GmbH Löten-Härten-Anlagenbau
D-73730 Esslingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Warga, Dieter
    D-7302 Ostfilden 2 (DE)

(74) Vertreter: Witte, Alexander, Dr.-Ing. 
Witte, Weller, Gahlert, Otten & Steil, Patentanwälte, Rotebühlstrasse 121
70178 Stuttgart
70178 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Durchlaufofen zum Wärmen und anschliessenden Abkühlen von Werkstücken


    (57) Ein Durchlaufofen (10) dient zum Wärmen und anschließenden Abkühlen von Werkstücken unter Schutzgasatmosphäre, insbesondere Sinterteilen (19). Er weist einen Ofenteil (15) und einen Kühlteil (16) auf, die von einem Förderband durchsetzt sind.
    Um den Durchlaufofen optimal an vorhandene Raumverhältnisse am Einsatzort anpassen zu können, sind der Ofenteil (15) und der Kühlteil (16) als auf räumlich versetzten Ebenen getrennte Einheiten mit jeweils einem eigenen Förderband (20, 32) ausgebildet. Das Ende des Förderbandes (20) des Ofenteils (15) ist oberhalb des Anfanges des Förderbandes (32) des Kühlteiles (16) angeordnet und die Sinterteile (19) gelangen unter Schwerkrafteinfluß von dem Ende auf den Anfang (Fig. 1).







    Recherchenbericht