(57) Zur Verbindung zweier Türgriffe (10, 10ʹ), die im Griffhals (12, 12ʹ) jeweils ein
Vierkant-Sackloch zur Aufnahme eines Verbindungsstiftes (14) haben, der aus zwei Vierkanthälften
(14a, 14b) besteht, sieht die Erfindung dazwischen einen Spreizansatz (30) vor, der
sich über die ganze Länge (ℓ) beider Vierkanthälften erstreckt und deren Verkeilung
im Sackloch durch einen spitzigen Gewindestift (20) ermöglicht, welcher in ein Radial-Gewindeloch
(18) des Griffhalses (12, 12ʹ) schraubbar ist. Bevorzugt sind die Vierkanthälften
(14a, 14b) gleichartige Flachteile mit Kragenkanten (32a, 32b) oberhalb von außermittigen
Längsnuten (34a, 34b). Die Kragenkanten (32a, 32b) sind durch eine Kegelspitze (26)
des Gewindestiftes (20) kaltverformbar; eine Verdickung (24) hakt hinter seitlich
verdrängtes Material des Spreizansatzes (30). Die Verdickung (24) kann insbesondere
ein Wulst sein, der die Tiefe (t) der Längsnuten (34a, 34b) radial ausfüllt, aber
weniger breit ist als diese.
|

|