(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 235 498 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
30.09.1987 Bulletin 1987/40 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
09.09.1987 Bulletin 1987/37 |
(22) |
Date of filing: 04.12.1986 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
(30) |
Priority: |
09.12.1985 AT 356485
|
(71) |
Applicant: Funktaxi 3130 Vermittlungsgesellschaft m.b.H. und Co. KG. |
|
() |
|
(72) |
Inventor: |
|
- Norman - Audenhove, Balduin
()
|
|
|
|
(54) |
Communication exchange device and method for hired vehicles |
(57) Ein mit einer zentralen Telefonanlage telefonisch verbundener Benutzer kann seine
eigene Telefonnummer durch Wählen an seinem Telefonapparat unmittelbar einer automatischen
Vermittlungseinheit mitteilen, welche aus einem angeschlossenen Benutzerverzeichnis
die zugehörige Adresse und allfällige weitere Kenndaten ermittelt. Die zur Verfügung
stehenden Lohnfuhrwerke sind in einem Wartespeicher eingereiht. Das im Wartespeicher
en erster Stelle stehende Fuhrwerk wird von der Vermittlungseinheit über Funk mit
der anzufahrenden Adresse versorgt. Das insgesamt von der Einrichtung zur Vermittlung
der Lohnfuhrwerke zu versorgende Gebiet kann in einzelne Sektoren aufgeteilt sein,
wobei dann jedem Sektor auch ein eigener Wartespeicher entspricht. Damit ist eine
sehr rasche und effiziente Vermittlung ohne großen Personalaufwand möglich.